Ik las: De mensen die hier roepen dat de CT "niet lexuswaardig" is, hebben hun redenen, zijn bijna allemaal Lexus rijders van het eerste uur (sommigen al vanaf een LS400 anderen
vanaf een IS200). Zij doen ook hun beklaag niet alleen op de CT maar ook de andere modellen ("premium" gevoel is door de jaren heen achteruit gegaan).
dan heb ik hier nog een leuk vergelijk zonder iemand te kort te willen doen - en citeer:
Zwei Tage mit dem LEXUS LS600h (dat is de grote broer met V8 motor van de GS 450h V6)
Nach der Abgabe meines GS450h zwecks Reifenwechsel stellt mir Lexus-Hannover f?r zwei Tage den LS600h zur Verf?gung.
Das Interieur ist genau so geschmackvoll wie meins im GS 450h.
Das Ding f?hrt genau wie meiner.
Alles funktioniert wie gewohnt: die Lenkung, das Handling, der Antrieb.
Damit habe ich nicht gerechnet, ich dachte, man sp?re den Gr??enunterschied deutlicher.
Und bei Gewohntem bleibt es.
Genauso leichtf??ig beschleunigt der LSh, ab auf die linke Spur und ein bisschen runter vom Gas, ich bin n?mlich schon knapp ?ber 200.
Nun bewusst mal beschleunigt auf 230kmh, klappt auch prima, wieder wie gewohnt aus dem GSh.
Also: besser kann er's auch nicht.
Der Motor ist zwar ein 8-Zylinder und auch der E-Motor hat ein paar PS mehr als die 200 in meinem, aber der Wagen ist ja auch schwerer.
Der Wagen liegt wie ein Brett auf der Spur. Die Lenkung ist v?llig ruhig, es gibt keinerlei Lenkkorrekturen, wie im GShl er f?hrt sich wunderbar leicht.
Was auff?llt, ist das hervorragende ?berholimage.
Mit meinem GSh muss ich meist erst auf die 5er und 6er und die E-Klasse auflaufen, bis die Platz machen, jetzt fl?chtet alles nach rechts, wenn ich nur im R?ckspiegel auftauche.
Au?erdem funktioniert der Tempomat bis 180, im GSh nur bis 170.
Weshalb, wei? ich nicht, mein GSh braucht sich vor diesem Flaggschiff hinsichtlich der Agilit?t nicht zu verstecken.
Was dieser leistet, leistet jener auch.
Zu Hause angekommen, schaue ich mir den Wagen innen und au?en genauer an.
Zum ?u?eren. Der Wagen wirkt zun?chst arg konservativ,
meine GS gefallt mir vom Design her besser.
Ich bin nicht so viel gefahren weil der LSh tats?chlich wenig Neues bot.
Den mit ihm verbundenen Fahrspa? hab ich im GSh auch.
So kamen 150km zusammen, recht wenig Stadt, den Rest halbe/halbe auf AB und Landstra?e.
Bei ?hnlicher Fahrweise liege ich beim GSh zwischen 10 und 11.
Fazit:
F?r mich w?re der Wagen nicht erstrebenswert, er bietet zu wenig Neues hinsichtlich meines jetzigen.
Der Unterschied vom LS zu meinem GSh betr?gt preislich aber ca. 50.000.
Und daf?r bietet mir der LSh nicht den entsprechenden Mehrwert.
Nat?rlich hat er mehr zu bieten: Vierradantrieb - hab ich nichts von gemerkt;
eine deutlich noch bessere Federung - toll, aber meine ist auch schon nicht schlecht, und nat?rlich den 8-Zylinder.
Der f?hlt sich aber an wie mein 6-Zylinder und leistet tats?chlich nicht sp?rbar mehr.
(Die Beschleunigungswerte des GSh sind geringf?gig besser als die des LSh, und abgeregelt werden beide bei echten 250kmh.
Das sind dann nach Tacho 270kmh.
Ich habe mich bem?ht, m?glichst unvoreingenommen zu berichten;
selbstverst?ndlich habe ich meine ganz pers?nlichen Eindr?cke wiedergegeben,
Ziel war, all denen, die noch nicht die Gelegenheit hatten oder haben werden, und das sind sicherlich die meisten, mal von einem solchen 'Traumwagen' zu berichten.
Und ganz zum Schluss: Ich bin mit gro?er Freude und auch ein bisschen Stolz wieder in
meinem GSh eingestiegen -
ich wei? jetzt noch ein bisschen besser, was ich an ihm habe und dass ich nichts vers?ume,
f?hrst du im GS Business,
der LS bietet dann die First Class.